Waldbaden – Gesundheit
… unser Körper, unser Geist, unsere Seele –
deren Gesundheit!
Über mich
Ausbildungen
Waldbaden
Workshops
Kontakt
Gabriele Sieder
Über mich
Ich habe meine ersten Lebensjahre auf einem Bergbauernhof im Mürztal, auf 1000m Seehöhe, fast mitten im Wald verbracht – ich bin sozusagen ein echtes „Waldheimat“-Kind. Ich lebte im Rhythmus der Natur – der Waldarbeit, der Heuarbeit, der Tiere. Dies sind meine Wurzeln und daraus bin ich gewachsen, zu der Frau, die ich heute bin.
Leben heißt lernen. Leben heißt Lektionen zu erhalten, die es gilt zu meistern. Diese Lektionen machen etwas mit unserem Körper, unserem Geist, unserer Seele. Ich sehe es als meine Aufgabe an diese Erfahrungen mit meinen Mitmenschen zu teilen und ihnen zu helfen gesund zu bleiben.
Waldbaden – Noreia – Spagyrik – Mineralien – Vitamine – Meditation – Nordic Walking – Yoga
Ausbildungen
Meine schulische Ausbildung führte mich in ein Büro in der Oststeiermark. Nach der Geburt meines Sohnes, der besondere Bedürfnisse hat und aus dieser Not heraus begann ich im Jahr 1995 mit meiner Ausbildung zur Gesundheitsberaterin.
KRÄUTERAUSBILDUNG
Ich durfte viele meiner Kräuterausbildungen bei Mag. Bernd Fink (Apotheker St. Margarethen/R.) machen, der mich mit seinem großen Wissen sehr beeindruckte. Ich empfehle Kräuterauszüge und Trockenkräuter aus der Apotheke zur Gnadenmutter in Mariazell und natürlich auch die Apotheke Fink in St. Margarethen/Raab.
NOREIA
Diese Ausbildungen führten mich zu Erika Pichler, der Gründerin von NOREIA. Ich verbrachte 3 Sommer am Großglockner und am Millsätter See und fühlte mich als Teil eines wundervollen Teams, das mir die Kräuter, die unter schwersten Bedingungen auf dem Großglockner gedeihen, und mir deren Wirkung noch näherbrachte. NOREIA ist jetzt im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee beheimatet und die von mir angewendeten Essenzen werden mit viel Liebe und unter kompetenter Aufsicht von Pater Dr. Pausch hergestellt
WALDLEHRE
Da der Wald auch gepflegt werden muss, machte ich im Schloss FAST Pichl einen Motorsägenkurs, der auch mit Waldlehre verbunden war.
NORDIC WALKING & YOGA
Natürlich muss man auch entspannen, daher habe ich Kurse für Autogenes Training, Tai Chi und Yoga besucht. Diese führten mich zu den Chakren, die ich mit einer durch mich selbst kreierte Mediationsform, in die ich all mein Wissen einfließen lasse, reinige und aktiviere.
Ich bewege mich sehr gerne und bin daher ausgebildeter Nordic Walking Coach, leidenschaftlich mache ich Pilates und Yoga (Yogilates). Viele Jahre habe ich Line Dance Kurse besucht.
SPAGYRIK
Und da man nicht auf einem Fuß stehen kann gibt es da auch noch die Spagyrik. In einem sehr interessanten Kurs durfte ich erfahren wie diese besonderen Kräuterauszüge hergestellt und angewendet werden.
WALDBADEN
Nach langen Jahren in meinem wundervollen Beruf als Bürgermeistersekretärin, davor war ich auch Produktionssekretärin in einer Filmfirma und nach meiner Pensionierung, die mich soziale Kompetenz noch besser lehrten, durfte ich nun die Ausbildung zur zertifizierten Waldbaden-Trainerin bei Mag. Ulli Felber abschließen.
Diese, mit Zertifikat abgeschlossene, Ausbildung sehe ich als Krönung meiner fast 30-jährigen Ausbildungslaufbahn als Gesundheitsberaterin. Sie führte mich wieder zurück zu meinen Wurzeln – zum Wald.
Ich lasse mein, seit über 30 Jahren erworbenes Wissen, in das Waldbaden einfließen.
NEU 2025
Im April 2025 werden ich die Ausbildung für Baummedizin machen, die wiederum ein schöner Teil meiner kleinen Gesundheitspraxis sein wird. Das Europakloster Gut Aich hat bereits die entsprechenden Essenzen dafür hergestellt.
Gabriele Sieder
Waldbaden
Waldbaden – was ist das? Ursrünglich kommt das Waldbaden aus dem Japanischen – SHINRIN YOKU, was so viel wie „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ heißt und dort bereits seit den 1980er intensiv erforscht wird. Dieser Begriff wurde im Englischen mit Forest Bathing übersetzt – daraus kommt nun unser „Waldbaden“.
Waldbaden ist das bewusste Verweilen im Wald, um die Gesundheit und das Wohlbefinden durch sehr leichte Übungen, die jeder ausüben kann, zu stärken und sich zu erholen. Es werden Waldbadeplätze ausgewählt die jeder leicht erreichen kann bzw. werden diese auf den jeweiligen Zustand abgestimmt.
Das Immunsystem wird aktiviert, die Killerzellen zur Krebsprävention signifikant erhöht, die Herzrate normalisiert, das Herzschutzhormon DHEA ausgeschüttet, Blutdruck und Blutzucker ausgeglichen und man baut nachweislich Stress ab.
Die im Wald vorhandenen Terpene helfen besser ein- und durchzuschlafen und durchzuatmen, was besonders unseren Organen, insbesondere der Lunge, hilft.
Es ist eine in Japan auf Krankenschein verschriebene Burnout Prävention. Dort gibt es eigene Therapiewälder, die von gesundheitsbewussten und stressgeplagten Menschen genutzt werden.
All dies wird in japanischen Studien ausführlich durch Tests bewiesen (die Studien können auf Anfrage gerne per E-Mail übermittelt werden – in Englisch). Bald gibt es auch eine ausführliche Studie in Deutsch, die derzeit vom Immanuel Krankenhaus der Berliner Charité durchgeführt wird (diese wird auf dieser Seite verlinkt, sobald sie abgeschlossen ist). Es gibt auch bereits erste Therapiewälder in Deutschland.
Wirf einen Blick auf meine
Workshops
Kontakt
Sie haben noch weitere Fragen oder möchten einen Workshop buchen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!